Unternehmen
Unsere Werte
Baukultur als Massstab für gehobene Wohnqualität
Romano & Christen entwickeln Wohnräume, die dem natürlichen Wunsch nach Tageslicht und Aktivität aber auch Rückzug und Geborgenheit gerecht werden. Urmaterialien Holz und Stein, offene Grundrisse, stimmige Proportionen und die reduzierte Verspieltheit organischer Elemente verbinden sich zu einem Ganzen. So entstehen persönliche Kraftorte zum Wohlfühlen.
Als aktiver Förderer einer qualitätsvoll gebauten Umwelt schaffen Romano & Christen lebenswerte Räume im Rahmen umfassender Konzepte für grosse Wohnsiedlungen sowie massgeschneiderter Lösungen für individuelle Bauten. Romano & Christen versteht das Bauen als kulturgesellschaftlichen Prozess und verbindet wo immer möglich individuelle Bedürfnisse mit gesellschaftlicher Verantwortung. Wir denken und handeln ganzheitlich, fortschrittlich und innovativ.
Unsere Geschichte
2024
Romano & Christen hat sich zu einer etablierten Grösse in der Baubranche entwickelt, mit einem starken Fokus auf langjährige Geschäftsbeziehungen und einem erfolgreichen Portfolio an Projekten.
Michael Christen beginnt ein neues Kapitel mit seinem eigenen Büro, während Markus Romano das Unternehmen weiterhin erfolgreich führt.
2020
Die Belastungen der vergangenen Jahre waren enorm, was beide spürbar an ihre Grenzen brachte.
Michael Christen entschied sich dazu, seinen verbleibenden Anteil am Unternehmen an Markus Romano zu verkaufen.
Es wurde vereinbart, dass Micha selbst den Zeitpunkt für die Kommunikation und Information über diesen Schritt wählen würde.
2012
Michael Christen verkauft 90 % seiner Anteile an der Romano & Christen Management AG und der Romano & Christen Immobilien AG an Markus Romano.
Die beiden betreiben die Romano & Christen Generalunternehmung AG weiterhin gemeinsam.
1998 – 2002
Es herrschte eine schwere Immobilienkrise, und niemand wartete auf das Unternehmen. Der erste Mitarbeiter, der das Team verstärkte, war Markus Huwiler aus Sins, Romanos ehemaliger Unterstift.
Der Druck in der Gründerzeit war enorm. Oft war unklar, wie die Rechnungen bezahlt werden konnten. Was das Unternehmen jedoch am Leben hielt, war der unerschütterliche Glaube an den Erfolg und eine kompromisslose Vorwärtsstrategie. Es blieb keine andere Wahl, als kontinuierlich weiterzubauen, um die offenen Rechnungen von gestern zu begleichen.
Trotz der finanziellen Herausforderungen investierten die Gründer das wenige Geld, das sie nicht hatten, in den Aufbau einer Marke, in Werbung und in einen professionellen Auftritt. Die 60-Stunden-Wochen, die bereits während des Abend-Technikums zur Routine geworden waren, setzten sich nahtlos fort.
Über 15 Jahre hinweg arbeiteten die Gründer praktisch ununterbrochen unter Hochdruck, dennoch schafften sie es, unter schwierigsten Bedingungen und mit minimalen Ressourcen Aussergewöhnliches zu leisten.
1998
Als Michael Christen ein Holzhaus für seine Schwester bauen wollte und Markus Romano aktiv Grundstücke akquirierte, vertiefte sich die Zusammenarbeit. Daraus entstanden gemeinsame Projekte und der Name Romano & Christen. Schliesslich zogen die beiden in ein gemeinsames Büro an der Horwerstrasse und gründeten die Romano & Christen Management AG.
1995
Mit gerade mal 26 Jahren startet Romano seine Selbständigkeit. Während des Studiums arbeitete an einem mit einem Bauernhaus in Greppen- das Neubächtelhaus.
1994
Während seiner Studienzeit realisierte Romano gemeinsam mit Bisang Holzbau das erste Systemhaus. Bereits damals arbeitete er mit Bisang, Mario De Donno, Elektro Mathis, Hugo Hofstetter zusammen, die bis heute zu den festen Partnern gehören. Diese Zusammenarbeit begann vor über 30 Jahren in Sins und besteht noch immer.
1992
Markus Romano beginnt das Abend-Technikum in Horw und lernt Michael Christen kennen.
Nach viereinhalb Jahren konnten beide dies erfolgreich abschliessen.